Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Stand: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist orbalithxera, ein Unternehmen, das sich auf innovative Lösungen für Veranstaltungsbudgetplanung spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

orbalithxera
Str. am Lindesee 1
16775 Löwenberger Land, Deutschland
Telefon: +49 2217 5993640
E-Mail: info@orbalithxera.sbs

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und geografische Herkunft des zugreifenden Rechners
  • Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Website-Besuchs
  • Aufgerufene Seiten und heruntergeladene Dateien
  • Verwendeter Browser, Betriebssystem und Gerätetyp
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Bildschirmauflösung und Farbtiefe für optimale Darstellung

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für Newsletter anmelden oder andere interaktive Funktionen verwenden, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht oder Anfrage.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jede Datenverarbeitung dient einem spezifischen Zweck und wird nur in dem dafür erforderlichen Umfang durchgeführt.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen über Kontaktformulare
  • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen (mit Einwilligung)
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unangekündigte Werbezwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Alle Datenverarbeitungen in unserem Unternehmen basieren auf den in der DSGVO festgelegten Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Datenverarbeitung und dem damit verfolgten Zweck kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Haben Sie für einen oder mehrere bestimmte Zwecke Ihre Einwilligung erteilt, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder die Nutzung bestimmter Website-Funktionen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis dieser Einwilligung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten, wenn dies zur Verbesserung unserer Website, zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Soweit die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

  • Hosting-Provider und technische Dienstleister für den Website-Betrieb
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support unserer Systeme
  • Auftragsverarbeiter für Newsletter-Versand (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Behörden und Strafverfolgungsorgane (nur bei gesetzlicher Verpflichtung)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (zur Erfüllung rechtlicher Pflichten)

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung und ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung besteht.

Spezifische Speicherfristen

  • Website-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren oder nach Abschluss der Kommunikation
  • Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsbezogene Daten: Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlichen Fristen (bis zu 10 Jahre)
  • Cookies: Je nach Typ zwischen Sitzungsende und 2 Jahren

Bei der Löschung Ihrer Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, die eine vollständige und sichere Entfernung aus allen unseren Systemen gewährleisten, einschließlich Backup-Systemen und Archiven.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen schnell und vollständig nachkommen, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert oder zu Werbezwecken erfolgt.

Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist für uns von größter Bedeutung. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die regelmäßig überprüft und an den neuesten Stand der Technik angepasst werden.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Serverstandorte mit physischen Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und keine sensiblen Daten über ungesicherte Verbindungen zu übermitteln.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und beim nächsten Besuch ausgelesen werden können.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Benutzereinstellungen
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website-Performance (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies: Werden nach Sitzungsende automatisch gelöscht

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und jederzeit löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und unserer Datenverarbeitungspraktiken. Aufgrund von Änderungen in der Rechtsprechung, neuen technologischen Entwicklungen oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse kann eine Aktualisierung dieser Erklärung erforderlich werden.

Wir werden Sie über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung rechtzeitig informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten oder direkt per E-Mail an info@orbalithxera.sbs.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Brandenburg.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | orbalithxera - Veranstaltungsbudgetplanung